
Endpreise, keine Ausweisung der MwSt. nach § 19 UStG zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: cd4023
cdVet Fit-Crock Welpen: natürliches, kaltgepresstes Trockenfutter - gesundes Teilbarfen oder eine BARF-Pause ohne Gewissensbisse
Endlich gibt es ein Trockenfutter auf dem Markt, das Trockenfutter-Fütterung und Barfen nicht ausschließt. Das cdVet Fit-Crock Welpen bietet vielen Hundebesitzern, die es aus zeitlichen Gründen auch mal nicht schaffen, dem Hund eine vollwärtige Mahlzeit selbst zuzubereiten die gesunde Alternative. Auch zum Teilbarfen oder für eine BARF-Pause hervorragend geeignet.
cdVet Fit-Crock ist ein natürliches, kaltgepresstes Trockenfutter, bei dem die Verdauungszeit der des Frischfleisches nahe kommt und daher fürs Teilbarfen geeignet ist. Bei einer Fütterung von herkömmlichen, extrudiertem Trockenfutter in Verbindung mit BARF kann es zu Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfungen oder sonstigen Beschwerden kommen. Das liegt unter anderem daran, dass bei der Fütterung von herkömmlichen Trockenfutter die Darmpassage um vieles schneller ist, da das Futter schon voll aufgeschlossen ist.
cdVet verzichtet bewusst auf die Zugabe von synthetischen Vitaminen, um den Stoffwechsel des Hundes nicht unnötig zu belasten. Ausgewogene natürliche Zutaten sorgen für eine breite Versorgung sowie eine optimale Ernährung auf natürlichem Wege. Der moderate Fett- und Eiweißgehalt im Fit-Crock Welpen bietet eine optimale Ernährungsgrundlage, wobei eine Zugabe von Fleisch in angemessenen Mengen gut verträglich ist.
Hinweis zur Fleischmenge im Futter:
Dieses Futter ist entsprechend dem deutschen bzw. europäischen Futtermittelrecht deklariert. Wenn der gesamte Trockensubstanzgehalt an Fleisch + Fisch auf Frischmasse umgerechnet wird, ergibt sich ein Fleischgehalt von ca. 50 - 65%.
Hinweis zur Qualität der „tierischen Nebenerzeugnisse" in Fit-Crock Welpen:
In diesem Produkt werden ausschließlich nur hochwertige Teile von genusstauglichen Schafen, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, verarbeitet. Es werden bewusst neben Muskelfleisch auch Innereien verwendet, die für die Ernährung des Hundes wichtig sind, wie Lunge, Euter, Leber, sowie Knochen. So ist sichergestellt, dass Ihr Hund mit cdVet Fit-Crock natürlich ernährt wird.
Zusammensetzung:
Mais, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Naturreis, Maiskeime, Rübenmark, Karotten, Blutmehl, Meeresfischmehl, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Milch- und Molkereierzeugnisse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkerne extrahiert, Rosmarin, Kräuter.
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein: 26,50%, Rohfett: 9,00%, Rohfaser: 3,30%, Rohasche: 4,90%, Calcium: 1,30%, Phosphor: 0,75%
Fütterungsempfehlung als Hauptfutter pro Tag:
bis 5 kg 60-70g 80-100g 100-120g 110-130g 90-110g 80-100g*
5 - 10 kg 80-90g 120-140g 160-180g 165-190g 165-200g* 150-170g*
10 - 15 kg 120-140g 180-200g 210-240g 220-250g 220-250g* 210-240g*
15 - 20 kg 150-170g 240-265g 280-310g 300-320g* 300-320g* 280-310g*
20 - 30 kg 210-220g 310-330g 390-420g 400-430g* 400-430g* 390-420g*
30 - 40 kg 310-330g 440-465g 520-540g* 550-580g* 570-590g* 540-560g*
40 - 50 kg 320-340g 470-490g 570-590g* 600-630g* 600-630g* 590-610g*
50 - 70 kg 370-400g 600-620g 730-750g* 820-850g* 830-850g* 800-820g*
Die angegebenen Futtermengen sind Durchschnittswerte aus der Praxis. Die optimale Futtermenge für Ihren Hund ist abhängig von der Rasse, dem Alter und dem Temperament/Agilität.
* Unser empfohlener Zeitpunkt für die Umstellung auf cdVet Fit-Crock Classic/Sensitive um dem Knochenwachstum durch verminderte Eiweißzuführung Zeit zum ausreifen zu geben.
Grundsätzlich sollten alle jungen Hunde bis mindestens zum Alter von 4 - 5 Monaten und längsten bis zum Alter von 9 - 12 Monaten mit cdVet Fit-Crock Welpen gefüttert werden. In dieser Zeit ist der Bedarf an Rohprotein und allen anderen Nährstoffen - bedingt durch den natürlichen Wachstumsschub - höher als sonst und eine zu eiweißarme bzw. nährstoffarme Fütterung kann zu schweren Wachstumsstörungen führen. Der Zeitpunkt des Wechsels auf cdVet Fit-Crock Classic/Sensitive ist von der individuellen Entwicklung jedes jungen Hundes abhängig (Wachstum, Bewegung, Agilität). Wichtig ist, dass der Hund den größten Teil seines Höhenwachstums abgeschlossen hat. Der moderate Eiweiß- und Nährstoffgehalt kommt dem reduzierten Bedarf des Junghundes entgegen. Um die Hunde nach der Umstellung optimal mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen, empfiehlt sich die tägliche Zugabe von cdVet MicroMineral.
Gerade Welpen/Junghunde einer großen Rasse können Sie zusätzlich noch mit cdVet Gelenkfit HD unterstützen. Es stabilisiert auf natürliche Weise den Sehnen- und Bänderapparat im Wachstum. Eine Zufütterung ab der 8. Lebenswoche ist empfehlenswert.
Fütterungsempfehlung als Hauptfutter:
cdVet Fit-Crock Welpen ist als Basisfutter konzipiert. Aus naturheilkundlicher Sicht sollte die Ernährung von Tieren immer auf mehrere Säulen aufgebaut werden. Daher empfehlen wir generell die Zufütterung von cdVet MicroMineral. Kleine Mengen an Fleisch und andere, für Welpen, geeignete Frischkost ist in der Aufzuchtphase oft sinnvoll. Bei Milchmangel der Mutter sollte in kleinen Mengen cdVet Welpenmilch zugefüttert werden.
Fütterungsumstellung auf cdVet Fit-Crock sowie cdVet Fit-Crock Mini:
- Kleine Rassen: bei diesen Rassen empfiehlt es sich das Futter ab dem 9. Lebensmonat auf cdVet Fit-Crock bzw. cdVet Fit-Crock Mini umzustellen, um eine natürliche, sowie gesunde Entwicklung des Körpers zu gewährleisten.
- Mittlere bzw. Große Rassen: bei diesen Rassen empfiehlt es sich das Futter zwischen dem 4.-7. Lebensmonat auf cdVet Fit-Crock umzustellen, damit eine normale Entwicklung des Körpers bzw. des Knochenapparates gewährleistet bleibt.
Zusammensetzung:
- Mais, Reis: sind Stärketräger mit einem geringen allergischen Potential
- Lamm & Schaf: nicht vorkonserviert, aus Lebensmittelschlachtungen
- Fisch: Lieferant von hochwertigen Aminosäuren und ungesättigten Fettsäuren
- Maiskeime: Lieferant von Vitamin E, hochwertigen Aminosäuren und ungesättigten Fettsäuren
- Rübenmark: natürlicher Rohstoff, um bei der Formgebung auf Chemie zu verzichten; enthält natürliche Bestandteile, die für die Verdauung von Bedeutung sind
- Karotten: Lieferant von Vitamin A
- Blutmehl: wichtiger Lieferant für natürliche Mineralien und Blutbestandteile, um die Ernährung des Hundes naturbelassen zu gestalten, denn sein Vorfahr, der Wolf, war ein Allesfresser
- Bierhefe: wichtiger Bestandteil für die Verdauung und für die Vitamin B Versorgung
- Naturbelassenes, kalt gepresstes Pflanzenöl: durch das Kaltpressverfahren stehen sehr hohe Mengen an natürlichen Vitaminen und anderen lebenswichtigen Spurenelementen sowie große Mengen an Fettsäuren zur Verfügung, im Gegensatz zu raffiniertem Öl (behandeltes Öl), wo die Vitamine entzogen werden
- Milch- und Molkereierzeugnisse: bei diesem Bestandteil kommen wir wieder auf die naturbelassene Fütterung zurück, denn der Wolf hat unter anderem auch das Euter (welches zum Teil auch Milch enthielt) mitgefressen. Da der heutige Hund dies in der Regel nicht mehr kann, geben wir daher diese Erzeugnisse (Milch) mit ins Futter. Denn Milch ist ein natürlicher Lieferant von Mineralien, Vitaminen, usw.
- Leinsamen: ist wichtig für die Versorgung mit Vitaminen, essentiellen Fettsäuren und Enzymen
- Auserlesene Kräuter, Malzkeime, Hefen, Obstextrakte sind zur natürlichen Stabilisierung des Futters wichtig. Sie sind ebenfalls wichtig zur Stoffwechselunterstützung und bei der Gestaltung einer breiten Ernährungsgrundlage, insbesondere im Spuren- und Nährstoffbereich.